top of page

Ateliers und Proberäume für Kulturschaffende

Neuigkeiten aus dem Kulturraumnetzwerk

​

1. September 2023

Wir begrüssen Andrina Casutt als neue Geschäftsleitung für das Kulturraumnetzwerk Chur

mehr lesen

​

4. Juli 2023

Die Leistungsvereinbarung zwischen der Stadt Chur und dem Kulturraumnetzwerk Chur wurde unterschrieben. Wir können also die ersten Räume mieten.

mehr lesen

Was machen wir?

Was ist das Kulturraum-netzwerk?

Nach einem partizipativen Prozess mit der städtischen Kulturfachstelle und in Zusammenarbeit mit Kulturschaffenden aller Sparten, wurde im Mai 2022 die entsprechende Dachorganisation in Form des Vereins «Kulturraumnetzwerk Chur» gegründet. Der Verein bezweckt die zentrale Anmietung, Koordination, Organisation und den Betrieb von neuen, zusätzlichen Probe- und Produktionsräumlichkeiten, die an Kulturschaffende der verschiedenen Generationen und Sparten zu günstigen Konditionen vermittelt und vermietet werden. Im Vordergrund stehen dabei auch der Netzwerkgedanke und die Mehrfachnutzung von einzelnen Räumen durch verschiedene Parteien. 

Wie kann ich vom Kulturraumnetzwerk profitieren?

Als Mitglied des Kulturraumnetzwerk Chur kannst du vom Raumangebot profitieren und erfährst als Erstes von neu ausgeschriebenen Räumen über den Newsletter.

​

Ausserdem bist du Teil des Netzwerks und zukünftigen Kulturzentren der Stadt Chur und kannst dich in der Mitgliederversammlung einbringen und mitbestimmen.

​

​Die Mitgliedschaft ist dein Bekenntnis zur Kultur in Chur. Du nutzt dein Stimm- und Wahlrecht an der jährlichen Mitgliederversammlung, nimmst Teil an der Entwicklung und gestaltest das Kulturraumnetzwerk aktiv mit. Aber du darfst es als Mitglied auch ganz entspannt für dich wachsen lassen.

​

Die Mitgliedschaftet ist
jährlich für Einzelpersonen CHF 40
jährlich für juristische Personen CHF 80

FAQ's

Häufig gestellte Fragen

Die Stadt hat ja CHF 521 000 jährlich gesprochen. Warum muss ich trotzdem einen Mitgliederbeitrag bezahlen?

Die Bezuschussung der Stadt ist einzig und alleine für die Raummiete und den Lohn der Geschäftsleitung vorgesehen. Alle weiteren Betriebskosten, Versicherungen, Website, etc muss der Verein selber tragen. Dafür verwenden wir die Mitgliederbeiträge. 

​

Ich brauche einen Raum, der kein Atelier ist.
Wie lange dauert es noch?

Wir sind zuversichtlich, dass wir im Jahr 2024 einen grossen Teil der Räume abdecken können.

​

Du hast weitere Fragen?
Melde dich bei per Mail an mail@kulturraumnetzwerk.ch

​

​

Was passiert aktuell
hinter den Kulissen?

Geeignete Räume evaluieren

Wir prüfen Raumangebote und stellen Anfragen, besichtigen, bewerten und evaluieren die Räumlichkeiten, Planen Projekte und Umsetzungskonzepte und treten in Vertragsverhandlungen. Dieser Prozess ist zeitintensiv aber vielversprechend.

Betriebskonzept ausarbeiten

Wir arbeiten an einem Vermietungs- und Betriebskonzept, welches der zukünftigten Geschäftsleitung hilft die gesetzten Ziele zu benennen und zu verfolgen.

​

Ausserdem arbeiten wir an einem fairen und transparenten Konzept zur Vergabe der Räumlichkeiten.

Geschäftsführung aufbauen

Die Geschäftsstelle wurde ausgeschrieben und zahlreiche interessante Bewerbungen sind eingegangen. Diese prüfen wir und finden in einem Auswahlprozedere die geeignete Person für den Posten der Geschäftsleitung.

Räume anmieten und vermieten

Sind die Mietverträge unterschreiben, senden wir einen Newsletter an unsere Mitglieder mit den neu verfügbaren Räumlichkeiten.

Vorstand Kulturraumnetzwerk

Der Vorstand setzt sich aus verschiedenen Vertreter*innen zusammen.

Räume im Kulturraumnetzwerk

Was für Räume sind in Abklärung?
Momentan sind wir in Gesprächen für Musikproberäume, Bandräume, weitere Atelierräume, Arbeitsräume und grosse Objekte für Grossformationen in Musik, Theater und Tanz.

Atelier Salvatorenstrasse Chur
Newsletter

Newsletter abonnieren

Vielen Dank!

Mitglied werden

Es geht vorwärts. 
Werde noch heute Mitglied des Netzwerkes und engagiere dich für eine lebendige Churer Kulturszene.

Jetzt Mitglied des Kulturraumnetzwerk werden

Vielen Dank!

Mitglied werden
bottom of page